Lieber Kunde,
Blue Farm S.r.l. (im Folgenden auch „Blue Farm“ oder der „Eigentümer“ oder das „Unternehmen“) muss Ihre personenbezogenen Daten sowie die Daten von Personen, die Ihrer Unternehmensorganisation angehören, oder wirtschaftlichen Eigentümern (im Folgenden „Daten“) verarbeiten, um sie Ihnen zur Verfügung zu stellen zur Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen und/oder Produkte sowie – im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen – zur Durchführung weiterer im folgenden Punkt 1 genannter Tätigkeiten. Zu diesem Zweck erfolgt gemäß der EU-Verordnung 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden „Verordnung“) stellt der Datenverantwortliche diese Informationen zur Verfügung.
1. Zweck der Verarbeitung und Art der Bereitstellung der Daten
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Instrumentelle Zwecke: Zwecke, die mit der Durchführung der Voruntersuchung (Verwaltung der Anfrage, Beurteilung der Situation des Kunden und Ermittlung der am besten geeigneten Lösung) und (im Falle der Annahme der Lieferanfrage) mit der Festlegung und Verwaltung verbunden und hilfreich sind und Durchführung des jeweiligen Vertragsverhältnisses;
Obligatorische Zwecke: Zwecke, die mit der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen verbunden sind und sich aus Bestimmungen ergeben, die von den dazu gesetzlich legitimierten Behörden sowie von Aufsichts- und Kontrollorganen erlassen wurden (z. B. Zentralrisiko, Wucherrecht, vorgesehene Identifizierungs-, Aufbewahrungs- und Meldepflichten). durch die Geldwäschegesetzgebung).
Zweck der Ausübung und Verteidigung eines Rechts: auch vor Gericht. Die Verarbeitung der Daten zu instrumentellen und zwingenden Zwecken ist für die Durchführung der Auswertung und den anschließenden Vertragsabschluss sowie die Erfüllung etwaiger damit verbundener rechtlicher Verpflichtungen erforderlich. Jede Weigerung könnte Blue Farm daran hindern, Ihr Lieferangebot weiterzuverfolgen und den Vertrag abzuschließen und auszuführen.
Kommerzielle Zwecke: Das Unternehmen kann einige bei der Vertragsunterzeichnung bereitgestellte Vertragsdaten verwenden, um Ihnen Produkte, Dienstleistungen und Vorteile anzubieten, die denen ähneln, die in der vorherigen Vereinbarung zwischen den Parteien abgedeckt sind. Solche Kontakte werden in jedem Fall in Zeit und Häufigkeit begrenzt sein und wenn Sie solche Mitteilungen nicht erhalten möchten, können Sie das Unternehmen jederzeit benachrichtigen, indem Sie die in Abschnitt 8 dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Adressen verwenden oder den Link auf verwenden die erhaltenen E-Mail-Mitteilungen. In diesem Fall wird das Unternehmen die oben genannte Tätigkeit unverzüglich unterbrechen. Es wird festgelegt, dass für diese Aktivitäten nur Kontaktdaten der Organisation verwendet werden und nicht die privaten Kontaktdaten der Personen, die Teil der Unternehmensorganisation sind, oder der wirtschaftlichen Eigentümer, sofern sie der Gesellschaft zu den oben genannten Zwecken mitgeteilt werden.
Es wird klargestellt, dass die Aufforderung, den Versand von Nachrichten kommerzieller Art einzustellen, in keinem Fall das Vertragsverhältnis beeinträchtigt.
2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
In Bezug auf die Verarbeitung zu den im vorherigen Punkt genannten Zwecken:
- 1 a) (Zwecke) liegt die Rechtsgrundlage in der Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Pflichten;
- 1 b) (zwingende Zwecke) liegt die Rechtsgrundlage in der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen;
- 1 c) (Zweck der Rechtsausübung und -verteidigung) liegt die Rechtsgrundlage im berechtigten Interesse der Bank an der Wahrung ihrer Rechte und Interessen;
- 1 d) (kommerzielle Zwecke): Die Rechtsgrundlage liegt im berechtigten Interesse des Unternehmens unter Berücksichtigung der berechtigten Erwartungen des Interessenten aufgrund der Beziehung zum Datenverantwortlichen (gemäß Erwägungsgrund 47 der Verordnung).
3. Methoden der Datenverarbeitung und Aufbewahrungsfrist der Daten
In Bezug auf die oben genannten Zwecke erfolgt die Verarbeitung der Daten mithilfe manueller, IT- und Telematiktools mit einer Logik, die sich eng an die eigentlichen Zwecke richtet und in jedem Fall so erfolgt, dass die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet ist .
Ihre Daten werden für die folgenden Zeiträume gespeichert:
- Vorvertragliche Daten: (bei Nichterfüllung des Vertrags): für 10 Jahre ab dem Datum der Nichterfüllung;
- Vertragsdaten und werden für einen Zeitraum von 10 Jahren nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gemäß den nationalen Zivil- und Steuergesetzen erhoben.
- Daten im Zusammenhang mit dem Schutz der eigenen Rechte vor Gericht (einschließlich in Gerichtsverfahren): für die Frist, bis zu der das betreffende Urteil oder die endgültige Urteilsstufe rechtskräftig wird, und gegebenenfalls für die anschließende Vollstreckungsphase;
- Zu kommerziellen Zwecken verarbeitete Daten: für die Dauer des Vertragsverhältnisses und die folgenden sechs Monate.
4. Kategorien der verarbeiteten Daten und Datenquelle
Bei den von Blue Farm S.r.l. verarbeiteten Daten handelt es sich um personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, Geburtsdatum usw.), Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Privatadresse, Mobiltelefonnummer usw.), personenbezogene Daten (wie z. B. Steuerkennzeichen usw.) und Daten zur wirtschaftlichen und finanziellen Situation (Einkommen, Vermögen usw.). Die Quelle Ihrer Daten ist der von Ihnen unterzeichnete Vertrag bzw. das vorvertragliche Formular.
5. Kategorien von Datenempfängern
Ihre Daten dürfen ausschließlich für die zuvor in Punkt 1 a), b) und c) genannten Zwecke an die folgenden Kategorien von Personen weitergegeben werden:
- Aufsichts- und Kontrollbehörden und -organe sowie allgemein öffentliche oder private Subjekte mit öffentlich-rechtlichen Aufgaben;
- öffentliche Einrichtungen, die obligatorische Risikozentren verwalten;
- private Kreditinformationsmanager;
- Unternehmen, die Finanz- und Versicherungsdienstleistungen erbringen;
- Subjekte, die Beschaffungs-, Verarbeitungs- und Verarbeitungsdienstleistungen erbringen
Daten:
Personen, die Dokumentationsarchivierungs- und Dateneingabeaktivitäten durchführen;
Subjekte, die die Kommunikation mit der interessierten Partei übertragen, drucken, kuvertieren, transportieren und sortieren;
Subjekte, die den Krediteintreibungsdienst durchführen;
Verwaltungsgesellschaft nationaler und internationaler Systeme zur Betrugsbekämpfung gegen Unternehmen, Banken und Finanzintermediäre;
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft;
Subjekte, die Hilfs- und Beratungstätigkeiten ausüben;
Unternehmen, die zur gleichen Gruppe wie Blue Farm S.r.l. gehören;
Die Personen, denen die Daten mitgeteilt werden, verarbeiten diese Daten als von Blue Farm ernannte „Datenverantwortliche“ oder indem sie in völliger Autonomie als separate autonome „Datenverantwortliche“ agieren Bei der Ausführung der zugewiesenen Aufgaben und stets als zur Verarbeitung befugte und vom Datenverantwortlichen in diesem Sinne beauftragte Personen handeln, können natürliche Personen der folgenden Kategorien Kenntnis von den Daten erhalten: a) von Blue Farm S.r.l. beschäftigte oder zu ihr entsandte Arbeitnehmer; b) Praktikanten, Mitarbeiter und Zeitarbeiter; c) Promoter und „Händler“ d) Mitarbeiter externer Unternehmen oder Dienstleister (zuvor von Blue Farm ernannte Manager).
6. Umzug ins Ausland
Zu den oben genannten Zwecken können die Daten in Länder innerhalb und außerhalb der Europäischen Union übertragen werden, in jedem Fall unter Verwendung geeigneter Instrumente, um die Sicherheit der Daten unter Einhaltung der Bestimmungen der Verordnung zu gewährleisten, wie z , die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln. Im Falle einer Übermittlung in Nicht-EU-Länder können Sie jederzeit die Erfassung der Daten und eine Kopie davon erfahren, indem Sie sich an den Datenverantwortlichen unter den in Punkt 8 unten angegebenen Kontaktdaten wenden Trotzdem.
7. Rechte des Interessenten
Abschließend informieren wir Sie gemäß den Artikeln. Gemäß den Artikeln 15, 16, 17, 18, 20 und 21 der Verordnung haben Sie als betroffene Person das Recht: a) auf die Sie betreffenden Daten zuzugreifen; b) die Berichtigung, Löschung, Löschung, Aktualisierung der Daten zu verlangen sowie der Verarbeitung der Daten zu widersprechen; c) die Datenübertragbarkeit ausüben und eine Kopie der verarbeiteten Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und lesbaren Format erhalten; d) die zuvor erteilte Einwilligung widerrufen; e) die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen sowie der Verarbeitung selbst zu widersprechen; f) die Übermittlung der Daten an einen anderen Eigentümer zu erwirken; g) eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen; i) die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu erwirken. Der Interessent hat außerdem das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten, auch wenn diese für den Zweck der Erhebung relevant sind, sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Zusendung von Werbematerial oder kommerzieller Kommunikation und der Kommunikation mit Dritten zu widersprechen . Der Interessent hat das Recht, jederzeit zu verlangen, dass er die in Punkt 1 Buchstabe d genannten kommerziellen Mitteilungen nicht mehr erhält. In diesem Zusammenhang wird klargestellt, dass sich die Anfrage, auch wenn sie sich auf ein bestimmtes Kommunikationsmittel bezieht, automatisch auf alle Arten von Sende- und Kommunikationsmitteln erstreckt. Diese Rechte können Sie jederzeit unter den unten angegebenen Kontaktdaten ausüben.
8. Datenverantwortlicher
Der Datenverantwortliche ist Blue Farm S.r.l. mit Sitz in Via Clauzetto, 8/2 in 33078 San Vito al Tagliaemnto (PN). Der Eigentümer kann jederzeit unter der E-Mail-Adresse contact@bluefarm.it kontaktiert werden.
INTEGRATION DER DATENSCHUTZRICHTLINIEN BEZÜGLICH DER VERWENDUNG IHRER DATEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEN CDS. KREDITINFORMATIONSSYSTEME (Art. 5 des Ethikkodex für Kreditinformationssysteme)
Lieber Kunde,
Zusätzlich zu dem, was Ihnen bereits bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten mitgeteilt wurde, weisen wir darauf hin, dass wir zur Annahme Ihrer Lieferanfrage einige Sie betreffende Daten verwenden, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen oder die wir durch Abfrage einiger Datenbanken erhalten Wir müssen Ihre Zuverlässigkeit bewerten und ohne diese kann es sein, dass Ihnen die Lieferung der von Ihnen gewählten Waren und/oder Dienstleistungen nicht gewährt wird. Diese Informationen werden bei uns gespeichert; Einige werden an große Datenbanken übermittelt, die zur Bewertung des Kreditrisikos eingerichtet, von Privatpersonen verwaltet und von vielen Parteien eingesehen werden können.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden Daten. Bitte kontaktieren Sie unser Unternehmen (Blue Farm S.r.l., via Clauzetto, 8/2, 33078 San Vito al Tagliamento PN) oder den Verantwortlichen der Kreditinformationssysteme unter den oben angegebenen Adressen. Ebenso können Sie die Berichtigung, Aktualisierung oder Ergänzung unrichtiger oder unvollständiger Daten oder die Löschung oder Sperrung der unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeiteten Daten verlangen oder deren Verwendung aus berechtigten Gründen, die in der Anfrage hervorgehoben werden müssen, ablehnen (Art. 7). Datenschutzkodex; Art. 8 des Ethikkodex.
Datenaufbewahrungsfristen in Kreditinformationssystemen:
- Finanzierungsanträge: 6 Monate, wenn die Untersuchung dies erfordert, oder 1 Monat im Falle der Ablehnung des Antrags oder des Verzichts darauf;
- Rückstände von zwei Raten oder zwei Monaten werden dann behoben: 12 Monate nach der Regulierung;
- längere Verzögerungen werden auch bei der Abrechnung behoben: 24 Monate ab der Regularisierung;
- Negative Ereignisse (z. B. Zahlungsrückstände, schwerwiegende Verstöße, uneinbringliche Forderungen), die nicht behoben werden: 36 Monate ab dem vertraglichen Ablaufdatum der Beziehung oder ab dem Datum, an dem ihre letzte Aktualisierung erforderlich war (im Falle späterer Vereinbarungen oder anderer relevanter Ereignisse im Zusammenhang mit dem). Erstattung) ;
- Beziehungen, die positiv verliefen (ohne Verzögerungen oder andere negative Ereignisse): 36 Monate bei Vorliegen anderer Beziehungen mit negativen Ereignissen, die nicht reguliert wurden. In den übrigen Fällen 36 Monate ab dem Datum der Beendigung der Beziehung oder des Vertragsablaufs bzw. ab der ersten Aktualisierung, die in dem auf diese Daten folgenden Monat durchgeführt wird.