Professioneller Kartoffelschäler: Funktionen und Spezifikationen
Der professionelle Kartoffelschäler ist ein unverzichtbares Gerät in der Lebensmittelindustrie, in Kantinen, der Gastronomie und in Großrestaurants, um große Mengen Gemüse und Wurzelgemüse schnell zu schälen. Dieses Gerät garantiert hohe Leistung und reduziert den manuellen Aufwand des Bedieners, wodurch Zeit für andere Aufgaben gewonnen wird.
Funktionen
Einer der beliebtesten Aspekte des professionellen Kartoffelschälers ist seine Verarbeitungskapazität. Neben Kartoffeln lassen sich damit auch andere Gemüsesorten wie Zwiebeln und Karotten effizient schälen. Das macht ihn zur idealen Wahl für Einrichtungen, die große Mengen Lebensmittel in kurzer Zeit zubereiten müssen, wie Kantinen und Restaurants. Die auf dem Markt erhältlichen Modelle variieren in ihrer Tragkraft und passen sich so den unterschiedlichen Betriebsanforderungen an: von kleinen Geräten mit einer Tragkraft von 5 kg bis hin zu größeren Geräten mit einer Tragkraft von bis zu 30 kg oder mehr.
Ein besonderes Merkmal im Vergleich zum manuellen Schälen ist die Möglichkeit, die Schäldicke anzupassen. Dadurch wird ein gleichmäßiges und präzises Ergebnis erzielt, das von Hand oft nicht erreicht werden kann.
Professionelle Schäler sind auf intensive und häufige Nutzung ausgelegt: Der Rahmen besteht in der Regel aus Edelstahl, um Robustheit und Langlebigkeit zu gewährleisten, während der Deckel je nach Modell variieren kann. Sicherheit und Funktionalität sind unerlässlich: Viele Geräte stoppen beispielsweise den Betrieb automatisch, wenn der Deckel angehoben wird, gemäß CE-Vorschriften.
Diese Geräte bieten nicht nur optimale Leistung, sondern sind dank ihres schlichten Designs und der verwendeten Materialien auch leicht zu reinigen.
Funktionsweise
Die Bedienung eines professionellen Schälers ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Schritte:
- Nach der korrekten Installation des Geräts das Gemüse in den Einfüllbereich unter dem Deckel geben.
- Nach dem Einsetzen in die Schälkammer sorgt die automatische Funktion der Schleifscheibe am Boden für ein einwandfreies Schälen. Einige Modelle verfügen zusätzlich über abrasive Seitenflächen, um den Vorgang weiter zu optimieren.
- Nach dem Schälen wird das Gemüse entnommen und ist bereit für den nächsten Gebrauch.
Die Schalenreste werden in den Abfluss geleitet. Je nach Maschinengröße können Sie sich für eine Konfiguration mit großem Abfluss oder ein Modell mit interner Schublade entscheiden, die Abfälle filtert und das Wasser reinigt.
Abfluss für Kartoffelschäler: Praktische Tipps
Wenn Sie einen kleinen Kartoffelschäler (z. B. 5 kg) verwenden, können Sie ihn in der Nähe der Spüle platzieren. So nutzen Sie den Wasserablauf und sammeln Schalen und Rückstände über einen Filter. Bei größeren Verschmutzungen empfiehlt es sich jedoch, den Kartoffelschäler mit einem eigenen Abfluss auf den Boden zu stellen. Diese Modelle können bei Nichtgebrauch verstaut werden.
Der Abfluss muss unbedingt mit einem Siphon ausgestattet sein, um aufsteigende Gerüche zu verhindern. Bei Maschinen bis 15 kg muss er mindestens DN40 betragen. Wir empfehlen Ihnen, die technischen Daten des gekauften Modells zu prüfen, um die Anforderungen an Wasser- und Stromanschlüsse zu ermitteln.
Die ideale Lösung? Ein Komplettsystem mit Sockel, integriertem Filter und separatem Abfluss.