In kurzen Worten...
- Der Tee wird durch den Aufguss von Blättern ausschließlich von Pflanzen der Familien Camellia Sinensis und Camellia Assamica gewonnen.
- Kräutertee ist ein Getränk, das durch den Aufguss einer Mischung verschiedener Heilpflanzen und Kräuter gewonnen wird.
- Der Aufguss ist das Ergebnis des Aufgusses von Blättern, Früchten und Blüten einer einzigen Pflanze.
Die Tees
Es ist ein Getränk aus Pflanzen, die zur Familie der Kamelien gehören
- Sinensis (China) mit kleinen, zarten Blättern;
- Assamica (Indien), mit größeren Blättern.
Die unterschiedliche Menge an Thein/Koffein bestimmt seine stimulierenden Eigenschaften.
Es wird durch Infusion zubereitet
Die vier unterschiedlichen Prozesse der Blätter bestimmen die Teesorten:
- Schwarz, das vier Verarbeitungsphasen durchläuft: Trocknen, Walzen, Oxidation und Trocknen.
- Grün, dessen Blätter gedämpft oder im Wok gekocht werden, um den Oxidationsprozess zu unterbrechen, der ihm seine charakteristische grüne Farbe verleiht.
- Oolong, mit Eigenschaften, die zwischen schwarzem Tee und grünem Tee liegen, da er halboxidiert ist.
- Weiß, eine seltene Sorte, da sie nur einmal im Jahr geerntet wird, wenn die ersten Knospen und die höchsten Blätter der Pflanze geerntet werden.
Tee hat immer aufregende Eigenschaften
Der Kräutertee
Es ist eine Mischung verschiedener Zutaten und besteht aus drei verschiedenen Elementen:
- Das Grundmittel (Remedium Cardinale): das Element, das den therapeutischen Wirkstoff liefert:
- Das synergistische Mittel (Adjuvantien), das die Aufnahme des Grundmittels unterstützt;
- Die Ergänzung (Bestandteile), die zur Verbesserung des Kräutertees notwendig ist.
Bei der Zubereitung des Kräutertees können bis zu sechs verschiedene Heilpflanzen verwendet werden, die in kochendes Wasser getaucht und etwa 5/10 Minuten lang ziehen gelassen werden.
Kräutertees können je nach Inhaltsstoffen unterschiedliche therapeutische Eigenschaften haben, wie zum Beispiel: entspannend, entwässernd, verdauungsfördernd usw.
Die Aufgüsse
Sie bestehen aus den empfindlichsten Pflanzenteilen wie Blüten, Früchten und Blättern.
In den Aufgüssen stammen alle Zutaten aus derselben Pflanze.
Auch die Zubereitungsart zeichnet den Aufguss aus.
Das kochende Wasser wird nämlich direkt auf die Zubereitung gegossen, und zwar in einem Behälter, der dann abgedeckt werden muss, um den erzeugten Dampf aufrechtzuerhalten und den Wirkstoff des Getränks selbst zu bewahren.
Normalerweise lässt man es 10/15 Minuten ziehen und filtriert das Getränk dann durch ein Sieb. Der Aufguss weist je nach verwendeter Pflanze auch unterschiedliche und unterschiedliche therapeutische Eigenschaften auf.